Honorar und Kostenerstattung
Grundlage der Abrechnung
Meine Praxis ist eine
Privatpraxis für Psychotherapie
.
Das bedeutet: Ich rechne meine Leistungen
nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP)
ab.
Die
Höhe
der
Vergütung
richtet
sich
also
nach
den
bundesweit
geltenden
gesetzlichen
Vorgaben
,
nicht
nach
individuellen
Schätzungen oder Pauschalen. Die GOP ist für alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten verbindlich, die privat abrechnen.
Ich behandle
Privatversicherte, gesetzlich Versicherte (im Kostenerstattungsverfahren)
sowie
Selbstzahler
.
Eine Abrechnung mit der
Heilfürsorge, Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr oder Unfallkassen
erfolgt nicht.
Was bedeutet „Privatpraxis“?
In Deutschland gibt es zwei Arten von psychotherapeutischen Praxen:
1
.
Vertragspsychotherapeuten (Kassenpraxen)
Sie besitzen einen sogenannten
Kassensitz
und können direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.
Die Anzahl dieser Kassensitze ist gesetzlich stark begrenzt.
Dadurch entstehen in vielen Regionen lange Wartezeiten auf Therapieplätze – häufig mehrere Monate.
2
.
Privatpraxen
Privatpraxen wie meine sind
nicht an die kassenärztliche Vereinigung gebunden
.
Sie
dürfen
gesetzlich
Versicherte
nur
über
das
sogenannte
Kostenerstattungsverfahren
behandeln,
wenn
die
Krankenkasse
den Antrag genehmigt hat.
Privatpraxen
helfen
damit,
das
Versorgungsdefizit
im
Kassensystem
abzufangen,
das
durch
die
zu
geringe
Zahl
an
Kassensitzen
entsteht.
Gesetzlich Versicherte (Kostenerstattungsverfahren)
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, können Sie eine Therapie in meiner Praxis
im Rahmen der Kostenerstattung
beantragen.
Das
ist
möglich,
wenn
keine
zumutbare
Behandlungsmöglichkeit
in
einer
Kassenpraxis
verfügbar
ist
–
also
das
System
versagt
,
weil Sie innerhalb einer angemessenen Zeit (in der Regel 3–6 Monate)
keinen Therapieplatz
finden.
In diesem Fall übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten
ganz oder teilweise
, nachdem sie die Unterlagen geprüft hat.
Ich unterstütze Sie bei den nötigen Schritten und stelle Ihnen die erforderlichen Formulare bereit.
Voraussetzung ist meistens (abhängig von der individuellen Krankenkasse!), dass Sie nachweisen:
•
dass Sie
mehrere vergebliche Anfragen bei Vertragspsychotherapeuten
gestellt haben,
•
und dass eine
zeitnahe Behandlung
notwendig
ist (z. B. bei starker Symptomatik, Krankschreibung, Suizidgefahr o. Ä.).
Nach
Genehmigung
können
Sie
die
Sitzungen
wahrnehmen;
die
Rechnung
wird
zunächst
von
Ihnen
bezahlt
und
dann
bei
Ihrer
Krankenkasse eingereicht.
Bitte beachten Sie: Die Kostenerstattung kann
je nach Kasse nicht alle Gebührenpositionen
vollständig
abdecken.
Privatversicherte
Bei privat Versicherten hängt die Kostenübernahme von Ihrem
individuellen Versicherungsvertrag
ab.
Die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten
in voller Höhe
nach der GOP.
Einige Tarife begrenzen jedoch die Anzahl der Sitzungen oder die Höhe des Honorars.
Ich empfehle, vor Beginn der Therapie kurz bei Ihrer Versicherung nachzufragen.
Auf Wunsch erhalten Sie von mir einen
Kostenvoranschlag
, den Sie Ihrer Versicherung zur Genehmigung vorlegen können.
Selbstzahler
Selbstverständlich können Sie die Kosten auch
privat übernehmen
, ohne eine Kostenerstattung zu beantragen.
Das kann sinnvoll sein, wenn Sie
•
keine Datenübermittlung an Ihre Krankenkasse wünschen,
•
nur eine kurze Beratung oder Begleitung suchen,
•
oder eine Therapieform wünschen, die von der Kasse nicht übernommen wird (z. B. Coaching, Paarberatung).
Die Abrechnung erfolgt ebenfalls nach GOP.
Sie
erhalten
eine
detaillierte
Rechnung,
die
Sie
steuerlich
möglicherweise
als
außergewöhnliche
Belastung
oder
Gesundheitskosten
geltend machen können.
Leistungsumfang
Abgerechnet werden ausschließlich
staatlich anerkannte Psychotherapieverfahren
, in meinem Fall:
Verhaltenstherapie nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
.
Leistungen
außerhalb
dieses
Rahmens
(z.
B.
Coaching,
Paartherapie,
Beratung
ohne
Krankheitsbezug)
werden
von
den
Krankenkassen
nicht erstattet
und gelten als
Privatleistungen
.
Transparenz
Mir ist wichtig, dass Sie jederzeit wissen,
•
welche Kosten entstehen
,
•
wer sie übernimmt
,
•
und
welche Schritte notwendig sind
, damit Sie eine faire und zeitnahe Behandlung erhalten.
Ich unterstütze Sie gern bei der Klärung aller Formalitäten mit Ihrer Versicherung oder Krankenkasse.
Hinweis
Ich arbeite ausschließlich mit
gesetzlich und privat anerkannten Verfahren
, nicht mit alternativen oder esoterischen Methoden.
Die
Honorare
richten
sich
stets
nach
den
gültigen
Bestimmungen
der
Gebührenordnung
für
Psychologische
Psychotherapeuten
(GOP)
.
© 2025 Praxis Dr. Ertelt
Sandstraße 6
23552 Lübeck
praxis@psychotherapie-ertelt.de