AlsPsychologegeheichüberdenwissenschaftlichen Anspruchhinaus,dendiemeistenTherapeuten haben-undhelfeganzinAbstimmungmitIhren Beschwerden, Ihrem Lebenswandel und Ihrer Psyche. DieVerhaltenstherapieistdabeialsGrundlage meines Wirkens DIE Psychotherapie!ImRahmenderTherapielernenMenschenmit psychischerErkrankungalteVerhaltensmusterzu durchbrechenundinschwierigenLebenssituationen, beipsychischenSymptomenundÄngstenwiederam Lebenteilzunehmen.Sokönnensiewieder selbstbestimmtundflexibelauchinschwierigen Lebensabschnitten,KrisenundKrankheitreagieren.DieVerhaltenstherapieistdieeinzige wissenschaftlichgesicherteFormderPsychotherapie–dasbedeutet,dassdieTechnikenund MaßnahmeninderTherapiealswirksamüberprüftwurden,ganzimGegensatzzudenvielen verschiedenenanderenTechniken,dieaufdem"Psychomarkt"leidernochimmerangeboten werden. ImRahmenderheilpraktischenTherapiebegleiteichmeinePatientenkonstruktiv,lösungs-und ressourcenorientiertalswirkungsvolleHilfezurSelbsthilfe.NachausführlicherDiagnostikinForm vonwissenschaftlichabgesichertenTestverfahren(z.B.Fragebögen)undausführlichem KennenlernenwirddieTherapieinDauerundHäufigkeitgemeinsamgeplant.Eswirdein realistischesBehandlungszielgemeinsamfestgelegt.HierbeiistmirTransparenz,Flexibilitätund Kooperationimmersehrwichtig:meinePatientenwissenstets,wasinderTherapiestunde ablaufenwird,warumdiesgeschiehtundwerdenvonmirfortlaufendüberdenTherapieverlauf informiertundkönnenbeiaktuellenAnlässenselbstverständlichauchzuvornochungeplante Themenbehandeln.VonBeginnanermutigeichzuraktivenMitgestaltungimUmgangmitder psychischenStörungundgebeWerkzeugeundTechnikenandieHand,umschwierigeSituationen zumeistern.DabeiwerdendieFähigkeitenundKompetenzendesPatientengezieltangesprochen undgefördert. Als Therapeutistesmirwichtig,dassdienotwendigenSchritteauseinerKrisevon denBetroffenenalsselbstständigeLeistunginEigenkompetenzerlebtwerden.Patientenbleiben damitnichtpassiveHeilsempfänger,sondernwerdenzuaktivenKooperationspartnern,diemit therapeutischerUnterstützungbestimmen,inwelcheRichtungundinwelchemTemposieauf ihrem Weg vorankommen.
Behandlungsspektrum
Ich behandle alle Formen psychischer Störungen und psychosomatischer Erkrankungen in meiner Praxis:•Affektive Störungen (z.B. Depression, Burn-Out)•Belastungsstörungen (z.B. Umgang mit Trauer, Mobbing, Verlust und Krankheit)•Somatoforme Störungen (z. B. Umgang mit chronischem Schmerz)•Angststörungen (z.B. Panikattacken, Phobien, Zwangsstörungen, soziale Ängste, Prüfungsangst)•Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen•Schlafstörungen, Erschöpfungszustände•Soziale Kompetenz•Emotionale Kompetenz•Entscheidungsschwierigkeiten•Beziehungsprobleme, Paargespräch•Einbezug von Angehörigen, z.B. zur Erläuterung von Krankheitsbildern
IndenmeistenFällenwerdenzuBeginnderTherapie25Sitzungeninwöchentlichemoder vierzehntägigemRhythmusvereinbart.EinzunächstvoraussichtlichesEndederTherapiesteht damitamAnfangfest.DaseröffnetÜbersichtundberechtigteHoffnung.ObwohldieOptionauf VerlängerungderTherapiebesteht,istsiemeistnichtnötig.Dieersten3-5Sitzungenwerden hierzufürdieDiagnostikderpsychischenStörungenundderverhaltenstherapeutischen Problemanalyse,derFestlegungderBehandlungszieleundfürdiePatientenvorgeschichte verwendet.ImweiterenFortgangwerdendervoraussichtlicheAblaufderTherapiefestgelegt und weitere Vereinbarungen getroffen, die dem Patienten wichtig sind.
Kurzzeittherapie
BeivielenschwierigenLebenssituationenistinderRegelkeineDurcharbeitungdergesamtenLebensgeschichteodereineausführlichePsychodiagnostiknotwendig.DaherbieteichinmeinerpsychotherapeutischenPraxislösungsorientierteKurzzeittherapievon12Sitzungenan.Hierbei liegtderFokusaufderLösungaktuellerkonkreterSchwierigkeitenwiez.B.beiderBegleitungin einerPrüfungsphaseoderbeischwierigenEntscheidungen.Natürlichbestehtimmerauchdie Option, hier flexibel bei Bedarf eine Verlängerung der Therapie zu vereinbaren.
Entspannungstechnik
InvielenFällenistdasErlerneneinerEntspannungstechnikwiederTiefenmuskelentspannung oderAchtsamkeitstechnikeneinesinnvolleErgänzungzurPsychotherapie.Ichbietehierzueine kurze Einführung mit Wiederholungssitzungen in 5 Sitzungen an.
Soziales Kompetenztraining
DasBestehensozialerSituationenmitschwierigenMenschenfälltvielenMenschenschwer.Aber auchallgemeinistbeisozialenÄngsten(z.B.Redeangst,“Nicht-Neinsagen-Können”)das“Soziale Kompetenztraining”dieMöglichkeit,hierFähigkeitenzuerwerbenundzuüben.IchbieteIhnen dieentsprechenden TechnikenundÜbungenan,umraschsichererundbesserimsozialenKontakt zu werden.
Kontakt
SprechenSiemichan!IchvergebegerneauchSitzungstermineindenAbendstundenundnach AbspracheauchanWochenendenodersogartelefonischundperVideotelefonie,um Arbeitnehmern entgegenkommen zu können. Therapiegemeinschaft Schwartauer AlleeDiplom-Psychologe Dr. Denis ErteltSchwartauer Allee 14a 23554 LübeckTelefon: 0176 - 53 79 79 48Email: ertelt@psychotherapie-ertelt.deACHTUNG:DurchdiedurchgehendenTherapiezeitenisteinTelefonatgegenwärtignichtimmer möglich.BittenutzenSiedaherbevorzugtdieMöglichkeit,mireineEmailzusenden.Inder Regel erhalten Sie bis zum nächsten Werktag eine Antwort von mir.